Fußschmerzen
Unsere Füße bestehen aus 26 Knochen, 33 Gelenken, über 100 Muskeln sowie aus Bändern, Sehnen und Nervenzellen.¹ Unsere Füße leisten viel – sie dienen nicht nur der Fortbewegung, sondern fungieren auch als eine Art Stoßdämpfer. Die Füße tragen außerdem das gesamte Körpergewicht, daher ist es nicht überraschend, dass sie sehr anfällig für Schmerzen sind. Fußschmerzen können von leichten bis hin zu chronischen Schmerzen reichen. Besonders Schmerzen am Fußballen oder Fußsohlenschmerzen können den Alltag erschweren.¹² Wunde und empfindliche Stellen an Füßen sind unangenehm und können die Wahl der Schuhe einschränken.
Diese Seite gibt Ihnen einen kompakten Überblick über einige der Hauptursachen von Schmerzen im Fuß, an den Zehen oder der Fußsohle.
Ballenzehen
Der Ballenzeh ist eine knochige Schwellung am großen Zeh sowie am weiteren Verlauf des Fußrandes. Diese Schwellungen treten besonders im höheren Alter und bei Menschen auf, die vermehrt schlecht sitzende Schuhe tragen. Wenn Sie unter einem Ballenzeh leiden ist das Gelenk des großen Zehs falsch ausgerichtet und formt so eine knochige Ausbeulung, während der große Zeh sich in Richtung der anderen Zehen neigt³. Falls Sie an einem Ballenzeh leiden, sollten Sie bequeme Schuhe mit Einlegesohlen wählen. In manchen Fällen können Schmerzmittel helfen, um das unangenehme Gefühl zu mildern und den Schmerz zu lindern. Allerdings sollten Sie die Einnahme von Schmerzmitteln vorher unbedingt mit einem Arzt abklären!
Erfahren Sie mehr über Ballenzehen und wie Sie diese behandeln.
Fersenschmerzen
Wenn Sie Schmerzen an Ihren Fersen empfinden, könnten Sie an Plantarfasziitis (Plantare Fasciitis) leiden. Diese Reizung wird durch eine Beschädigung des zähen Bändergewebes, welches an der Fußsohle die Zehen mit der Ferse verbindet, verursacht.⁴ Der Schmerz entwickelt sich langsam und ist morgens nach dem Aufstehen oder abends am stärksten. Eine weitere Form des Fersenschmerzes ist die Sehnenscheidentzündung, welche sich durch Schmerz und Steifheit des Fersenballens bemerkbar macht.
Wenn Sie an Fersenschmerzen leiden, schonen Sie Ihre Ferse, dehnen Sie diese regelmäßig und tragen Sie bequeme Schuhe, um den Schmerz zu lindern.
Erfahren Sie mehr über Fersenschmerzen und wie Sie diese vorbeugen können!
Blasen und Hühneraugen
Schlecht sitzende Schuhe können Reibung und starken Druck auf den Fuß ausüben. Dies kann zur Entstehung von Blasen und Hühneraugen führen. Sowohl Blasen als auch Hühneraugen können, vor allem beim Laufen und Stehen, Fußschmerzen und ein unangenehmes Gefühl verursachen. Blasen heilen meist nach ein paar Tagen natürlich ab, ohne dass diese medizinische Behandlung benötigen. Das Tragen von bequemeren Schuhen kombiniert mit verschiedenen Pflegeprodukten, z.B. von Scholl, kann Ihnen helfen, Blasen vorzubeugen und diese zu behandeln. Ein Besuch beim Fußspezialisten ist nur notwendig, wenn die Symptome vermehrt auftreten und anhalten. Wenn Sie unter Hühneraugen leiden, können Sie diese z.B. mit dem salicylsäurehaltigen Scholl Hühneraugen Pflaster gezielt behandeln.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Blasen und Hühneraugen.
Warzen
Warzen treten entweder einzeln oder in einer Gruppe auf. Da sich Warzen häufig an der Fußsohle bilden, können Sie Fußsohlenschmerzen sowie ein unangenehmes Druckgefühl beim Auftreten hervorrufen.
Die meisten Warzen können Sie unbeachtet lassen, da diese von alleine wieder verschwinden. Es gibt allerdings trotzdem einige einfache Hausmittel und Produkte zu Behandlung von Warzen.
Erfahren Sie hier mehr über die Entfernung von Warzen.
Eingewachsene Zehennägel
Eingewachsene Zehennägel entstehen, wenn die Seiten des Zehennagels überstehen und in die umgebene Haut einwachsen. Dies ist oft die Hauptursache von Fußschmerzen im großen Zeh und kann außerdem zu Rötungen, Schwellungen oder sogar einer Infektion führen.
Schneiden Sie Ihre Zehennägel regelmäßig und gerade ab, um eingewachsenen Zehennägel vorzubeugen! Wenn Sie bereits an einem eingewachsenen Zehennagel leiden, verwenden Sie in leichten Fällen Eingewachsene Zehennägel Set von Scholl. Bei schweren Fällen wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Podologen.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von eingewachsenen Nägeln.
Schmerzen am Fußballen (Metatarsalgie)
Metatarsalgie ist der medizinische Fachbegriff für Schmerzen am Fußballen. Der Mittelfußknochen verbindet die Zehen mit dem restlichen Fuß. Generell kann jegliche Aktivität, die starken Druck auf den Fußballen ausübt, Fußschmerzen verursachen. Dazu gehören Aktivitäten wie z.B. Laufen und Hüpfen, aber auch das Tragen von unpassenden Schuhen oder Übergewicht. In manchen Fällen kann der Schmerz am Fußballen auch eine medizinische Ursache haben.⁵ Metatarsalgie tritt außerdem häufig bei älteren Menschen auf.
Schmerzen am Fußrücken
Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für Schmerzen am Fußrücken. Die häufigste Ursache des Schmerzes sind anstrengende Aktivitäten wie Rennen, Hüpfen oder Treten².
Anstrengende Aktivitäten können folgende Fußschmerzen verursachen²:
- Sehnenscheidenentzündung – Entzündete und schmerzende Sehnen auf dem Fußrücken
- Sinus Tarsi Syndrom - Schmerzen am Fersenbein, welche meist von einem verstauchten Knöchel ausgehen, aber auch Schmerzen am Fußrücken auslösen können
- Frakturen (gebrochene oder gesprungene Knochen) – Metatarsal Knochen liegen am Fußrücken. Eine Fraktur dieser Knochen kann zu starken Schmerzen führen. Achten Sie auf Anzeichen einer Schwellung
Lassen Sie sich von Fußschmerzen nicht in Ihrem Alltag einschränken - entdecken Sie die große Produktvielfalt von Scholl und bekämpfen Sie den Schmerz!
¹ http://www.ouh.nhs.uk/footandankle/information/foot/
² http://www.healthline.com/health/pain-on-top-of-the-foot#overview1
³ http://www.nhs.uk/conditions/foot-pain/pages/introduction.aspx
⁴ http://www.webmd.com/pain-management/guide/foot-pain-causes-and-treatments#1