Warzen

 

Viele Menschen sind verunsichert, wenn Sie das erste Mal Warzen bei sich entdecken und sind besorgt. Im Folgenden klären wir Sie über Warzen und Dornwarzen auf. Lesen Sie weiter, um mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlung von Warzen an den Füßen zu erfahren.  

Was sind Warzen und Dornwarzen?

Warzen und Dornwarzen können unangenehme Ärgernisse sein. Warzen sind kleine Auswüchse an der Hand oder den Füßen und wachsen entweder einzeln oder in kleineren Gruppen. Einige Arten von Warzen treten besonders an bestimmten Stellen auf, wie zum Beispiel Dornwarzen welche ausschließlich an der Sohle der Füße auftreten - diese Art wird hier genauer erklärt. Andererseits gibt es die gewöhnlichen Warzen (med. verrucae vulgaris), die vor allem auf den Zehen, an den Händen und an den Fingern auftreten.[1]

Die Warzen machen sich meistens in Form von kleinen, harten Hautflächen bemerkbar. Sie haben die gleiche Farbe wie die Haut und sind meistens spröde, flach und verrunzelt. Wenn sich die Warzen auf der Fußsohle befinden, sind sie üblicherweise weiß und haben häufig einen schwarzen Punkt auf der Hautoberfläche (Blutader). Diese Warzenform kann durch den Druck des Körpergewichts auf den Fuß sehr schmerzhaft sein.

Welche Ursachen gibt es für Warzen und Dornwarzen?

Die meisten Warzen werden durch sogenannte Schmierinfektionen übertragen. Zu Schmierinfektionen kann es besonders an Orten wie Schwimmbädern, Gemeinschaftsduschen, Umkleidekabinen, Fitnesscentern und in anderen warmen und feuchten Umgebungen kommen.

Wie entwickeln sich Warzen und wie verbreiten sie sich?

Bei Warzen und Dornwarzen handelt es sich um Infektionen der obersten Hautschicht, die durch sogenannte Humane Papillomviren (HPV) hervorgerufen werden. Der Virus, der insgesamt in etwa 100 verschiedenen Varianten auftreten kann, löst besonders schnell Warzen aus, wenn sich auf der Haut Verletzungen (z.B. nach dem Rasieren) befinden. Das ist der Hauptgrund dafür, weshalb viele Frauen Warzen an den Beinen haben, bei Männern dagegen Warzen eher im Gesicht auftreten.[2]

Wenn Sie an Ihrem Körper eine Warze entdeckt haben, bedeutet das, dass Sie mit dem Virus in Kontakt gekommen sind, durch den sie verursacht werden. Dieser Kontakt kann auch schon eine Weile zurückliegen. Die meisten Menschen infizieren sich durch direkten Körperkontakt, zum Beispiel beim Händeschütteln. Der Virus kann aber auch über Objekte übertragen werden. Das passiert am häufigsten, wenn Sie das gleiche Handtuch oder eine Türklinke benutzen, mit der vorher ein Mensch in Kontakt gekommen ist, der an Warzen leidet.[3] Auf feuchten Böden, wie Sie beispielsweise in Badezimmern oder in Schwimmbädern vorkommen, ist die Wahrscheinlichkeit der Ansteckung mit einer Warze am Fuß oder einer Dornwarze am wahrscheinlichsten[4].

Wie sehen gewöhnliche Fußwarzen und Dornwarzen aus?

Die gewöhnliche Warze ist 1 mm bis 1 cm groß und oval mit einer unregelmäßigen Oberfläche. Warzen sind normalerweise nicht schmerzhaft, auch wenn sie in manchen Fällen eitern oder bluten können. Dabei können Warzen einzeln oder in kleinen Gruppen auftreten.[5]

Dornwarzen sind klein, wachsen uneben und befinden sich auf der Fußsohle.[6] Sie sind weiß, eher flach und haben oft einen schwarzen Fleck auf der Oberfläche (Blutader).[7]

Wie kann man Fußwarzen und Dornwarzen vorbeugen?

Die meisten Menschen haben zumindest einmal in ihrem Leben eine Warze am Fuß oder eine Fußsohlenwarze. Es gibt aber Wege, um sich und andere vor Warzen zu schützen und diesen somit vorzubeugen.[8]

Ein wesentlicher Schritt zur Vorbeugung ist regelmäßiges und gründliches Händewaschen. Versuchen Sie Ihre Hände sauber zu halten und nicht austrocknen zu lassen. Zum eigenen Schutz vor Warzen, sollten Sie in öffentlichen Einrichtungen wie Fitnessstudios die Geräte (Handgriffe und Sitze) vor Benutzung desinfizieren und ein eigenes frisches Handtuch verwenden. Falls Sie unter Warzen an den Händen leiden, sollten Sie zudem Handschuhe tragen, um eine Ansteckung von anderen Personen zu vermeiden. Seien Sie außerdem achtsam beim Rasieren! Indem Sie Schnittverletzungen vermeiden, erschweren Sie es dem HPV, in den Körper einzudringen. 

Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihre Füße immer sorgfältig abtrocknen und auch trocken halten. Socken sollten täglich gewechselt werden. Andernfalls haben es die Humanen Papillomviren leichter, sich auszubreiten. Ebenso sollten Sie eigene Warzen (oder die von anderen Personen) nicht berühren, andernfalls besteht die Gefahr, dass diese sich auch auf andere Körperstellen ausbreiten.

Wenn Sie vermuten, dass Sie irgendwo mit HPV in Berührung gekommen sind, waschen Sie am besten Ihre Füße gründlich mit desinfizierender Seife.

Wie sich Warzen entfernen lassen

Die meisten Warzen verschwinden mit der Zeit von selbst. Alternativ bieten sich auch verschiedene Hausmittel an, um die Warzen zu behandeln. Dabei ist zu beachten, dass sowohl Abwarten als auch die Behandlung der Warzen mit Hausmitteln, viel Geduld erfordern und schmerzhaft sein können.[10]  Die Hausmittel töten die HP-Viren nicht ab, aber sie schaffen für gewöhnliche Warzen und Dornwarzen eine unangenehme Hautumgebung.

Hier finden Sie einige Möglichkeiten, um Warzen zu entfernen:

  • Salizylsäure – Salizylsäure verändert die natürliche Hautumgebung so, dass die Warzen nicht überleben können. Dabei löst die Säure die Substanz, welche bewirkt, dass Hautzellen zusammenkleben, wodurch sich die Warze auflöst. Es kann einige Wochen dauern, bis sich bei dieser Methode erste Ergebnisse zeigen. Die Resultate der Behandlung sind unterschiedlich. Als erstes sollten Sie versuchen, mit oder die Haut zu feilen, denken Sie aber daran, den Stein oder die Feile nicht mit anderen Menschen zu teilen. Wiederholen Sie den Vorgang einmal in der Woche, während die Behandlung mit Salicylsäure weiterläuft. Sie sollten Ihre Haut vorher fünf Minuten einweichen, bevor Sie dieses Verfahren anwenden. Die Behandlung sollte 12 Wochen oder länger durchgeführt werden.[11]

  • Flüssigstickstoff – Bei dieser Methode werden die Warzen an den Füßen mit Hilfe von Flüssigstickstoff vereist. Rezeptfreie Medizinprodukte wie der Scholl Warzenentferner Freeze nutzen eine Mischung aus Dimethylether und Propan um einen geeigneten Kühleffekt zu erreichen. Die Vereisungsmethode ist klinisch bewiesen und die Behandlung lässt sich bequem zuhause durchführen. Der Scholl Warzenentferner Freeze vereist die Warze, anschließend bildet sich eine Blase. Durch dieses effektive Verfahren fällt die Warze nach ungefähr 10 bis 14 Tagen ab und es bildet sich eine neue Hautschicht.

 

  • Arzneimittel - Warzen können beispielsweise auch mit Arzneimitteln entfernt werden, die von einem Arzt auf einem Rezept verschrieben werden müssen. Eine solche Methode enthält Wirkstoffe wie Glutaraldehyd oder Silbernitrate, um die befallenen Hautzellen abzutöten.

Falls die Behandlung keine Wirkung zeigt und die Warzen weiter fortbestehen, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Untenstehend finden Sie einige operative Behandlungsmöglichkeiten:

  • Elektrochirugie und Abschabung - Bei elektrochirurgischen Behandlungen werden elektrische Ladungen genutzt, um die Hautstellen zu verbrennen, auf welchen sich Warzen befinden. Bei der Abschabung handelt es sich um die chirurgische Entfernung des Warzengewebes mit einem scharfen Messer oder einem kleinen, löffelförmigen Instrument. Häufig werden beide Methoden gemeinsam angewendet.[12]
  • Laseroperation – Bei diesem Prozess wird das Warzengewebe mit einem intensiven Lichtstrahl oder Laser verbrannt.[13]

 

LESEN SIE IMMER DIE PACKUNGSBEILAGEN UND NUTZEN SIE DIE PRODUKTE AUSSCHLIESSLICH WIE DORT BESCHRIEBEN. Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung oder Behandlung. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker.

 

Dornwarzen erklärt

Dornwarzen (med. verrucae pedis) sind Warzen, die nur an den Füßen vorkommen. Genau wie gewöhnliche Warzen sind Dornwarzen eigentlich harmlos und verschwinden oft von allein.

Erfahren Sie mehr.

[1] http://podiatrymed.co.nz/warts

[2] http://www.webmd.com/skin-problems-and-treatments/features/viruses-cause-skin-warts#1

[3] http://www.webmd.com/skin-problems-and-treatments/features/viruses-cause-skin-warts#1

[4] https://www.britishswimming.org/members-resources/athletes-and-parents/understanding-verrucas/

[5] http://www.nhs.uk/Conditions/Warts/Pages/Symptoms.aspx

[6] http://www.webmd.boots.com/foot-care/verrucas-symptoms-treatment-prevention

[7] http://www.nhs.uk/Conditions/Warts/Pages/Symptoms.aspx

[8] http://www.nhs.uk/Conditions/Warts/Pages/Prevention.aspx

[9] http://www.webmd.boots.com/foot-care/verrucas-symptoms-treatment-prevention?page=2

[10] http://www.nhs.uk/conditions/Warts/Pages/Introduction.aspx#treatment

[11] http://www.nhs.uk/Conditions/Warts/Pages/Treatment.aspx

[12] http://www.webmd.com/skin-problems-and-treatments/tc/warts-electrosurgery-and-curettage-topic-overview

[13] http://www.webmd.com/skin-problems-and-treatments/laser-surgery-for-warts