Schrunden

 

Ihre Haut ist wie ein natürliches Schutzschild – sie schirmt Schmutz ab und schützt Sie so vor Infektionen. Allerdings wirkt dieser Schutz nicht, wenn die Haut verletzt ist. Schrunden sind Verletzungen, die Infektionen begünstigen und unästhetisch sind. Sie sind nicht nur schmerzhaft, auch die Ästhetik kann unter ihnen leiden.

Bei Schrunden handelt es sich um kleine Risse meist im Hautbereich um die Ferse.  Erfahren Sie hier, wie das Eincremen der Ferse und andere einfache Hausmittel bei trockenen Füßen helfen können, und finden Sie heraus, um was es sich genau bei der rissigen Haut an den Füßen handelt, und was man gegen diese tun kann.

Warum werden Fersen rissig?

Schrunden zeigen sich in Form von kleinen Rissen in der Fersenhaut. Wenn wir gehen oder stehen, wirkt unser Körpergewicht auf die Fersen, und die Haut muss sich deshalb ein wenig ausdehnen. Die Kombination aus Trockenheit und Druck führt zu rissigen Fersen, da die Haut es nicht schafft, das Feuchtigkeitslevel zu halten und somit letztendlich brüchig wird.

Welche Symptome zeigen sich bei Schrunden?

Zu Beginn der Beschwerden tritt bei jeglicher Form von Belastungen ein Engegefühl an den Fersen auf. Starke Trockenheit, Jucken und Empfindlichkeit der Haut sind oft erste Anzeichen. Die betroffene Fläche kann sich gelb- oder bräunlich verfärben und erheblich verhärten.  

Im fortgeschrittenen Stadium können die Fersen so trocken werden, dass sie sich weiß, rot oder gelb färben und die Haut beginnt zu reißen. Die Risse können so tief werden, dass selbst das bloße Gehen sehr unangenehm oder schmerzhaft wird. Falls die Beschwerden nicht behandelt werden, können die Schrunden zu bluten beginnen und sich infizieren.

Was verursacht Schrunden?

Trockenheit ist eine der häufigsten Ursachen für rissige Haut. Sobald die Feuchtigkeit verloren gegangen ist, beginnen die Fersen als Schutz dicke und raue Hautflächen zu bilden. Daraus resultierend ist es der Haut nicht möglich, sich ausreichend selbst zu versorgen und zu heilen.

Am Anfang scheint die rissige Haut nur ein kleines Ärgernis zu sein. Falls sie aber nicht sofort behandelt wird, wird das Gehen mit der Zeit immer schmerzvoller. In weiter fortgeschrittenen Stadien können rissige Fersen jucken, schmerzen und, aufgrund des Drucks, auch beginnen zu bluten. Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für rissige Fersen. Wir empfehlen Ihnen, sich über Ihre Verhaltensweisen bewusst zu werden. Wenn einer der unten aufgeführten Gründe für rissige Fersen auf Sie zutrifft, versuchen Sie Ihre derzeitigen Gewohnheiten zu verändern.

Folgende Ursachen können zu Schrunden führen:

  • Mangel an Feuchtigkeit– der häufigste Grund für rissige Fersen. Die Haut unter Ihren Füßen ist oft trocken, rau und spröde. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Haut an den Fersen nur wenige Schweißdrüsen besitzt. Fett verhindert das Austrocknen und hilft typischerweise dabei, dass die Haut aufweicht. Falls Ihre Haut besonders trocken ist, treten Schrunden aufgrund der geringeren Elastizität häufiger auf und können sich durch die folgenden Ursachen verschlimmern.
  • Mangelerscheinungen– ein Mangel an Vitaminen, Mineralien und Zink in Ihrer Ernährung kann Auswirkungen auf den Zustand Ihrer Fersen haben.
  • Druck – langes Stehen zu Hause oder auf der Arbeit.
  • Alternde Haut– dicke, trockene, schuppige Haut verliert mit der Zeit ihre Elastizität, und wenn Sie älter werden, können Risse auftreten.
  • Übergewicht– ihr Gewicht kann den Druck auf das Fettpolster, welches unter Ihren Fersen liegt, erhöhen. Dieses kann sich seitwärts ausbreiten und, falls der Haut Flexibilität fehlt, zu Druck auf dem Fuß führen. Dies verursacht rissige Fersen.
  • Offenes Schuhwerk– die Wahrscheinlichkeit für rissige Haut an den Füßen erhöht sich durch das Tragen von Sandalen oder Schuhen, die hinten offen sind. Diese ermöglichen es der Fettschicht unter der Ferse sich seitwärts auszubreiten. Beim Tragen von offenem Schuhwerk ist eine reglmäßige Fußpflege wichtig.
  • Hygiene– unhygienische Verhältnisse oder Umgebungen können eine weitere Ursache sein. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Füße gründlich waschen und danach abtrocknen.
  • Wasser – Wasser kann die natürlichen Fette auf der Haut reduzieren und die Haut austrocknen und rau werden lassen. Langes Stehen in feuchten Bereichen, wie dem Badezimmer, kann zu trockenen und rissigen Fersen führen.
  • Nicht-Passende Schuhe – langes Stehen in nicht-passenden Schuhen oder Veränderungen im Gehablauf, aufgrund unbequemer Schuhe, können ein Grund für Schrunden sein.
  • Gene - Natürliche trockene oder dicke Haut (Hornhaut) können eine genetische Ursache für die Risse im Gebiet der Fersen sein.

Wie Schrunden behandelt werden sollten

Es gibt verschiedene Hausmittel für trockene Füße und die Behandlung von rissigen Fersen.  Versuchen Sie es mit einer Feuchtigkeitscreme, die aus Urea und Lanolin besteht, um Ihre rissigen Fersen zu behandeln. Auch die regelmäßige Verwendung einer Fußfeile oder eines elektrischen Hornhautentferners kann Ihnen helfen, eine glatte und weiche Haut zu erhalten. Falls ein Riss sehr tief oder schmerzvoll ist, sollten sie professionelle medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Wie lassen sich Schrunden vorbeugen?

Wenn es darum geht, Schrunden vorzubeugen, ist eine regelmäßige und ausgiebige Pflege der Füße immer das beste Mittel. Es ist wichtig, den eigenen Füßen die gleiche Aufmerksamkeit und Pflege entgegenzubringen, wie dem Rest des Körpers. Beispielsweise sollten Sie immer genug Flüssigkeit zu sich nehmen, um Ihrem Körper auch von innen Feuchtigkeit zu spenden.

  • Weichen Sie harte Hornhaut auf, indem sie Ihre Füße in ein warmes Fußbad eintauchen.
  • Tragen Sie Schuhe, welche Ihre Füße stützen und schützen. Vermeiden Sie Schuhe, welche zu locker oder zu eng sind.
  • Reduzieren Sie das Tragen von offenen Schuhen soweit wie möglich. Dies ist hilfreich, da geschlossene Schuhe die Haut dabei unterstützen, Feuchtigkeit zu behalten.
  • Verwenden Sie unsere Scholl Produkte:
  1. Schrunden Salbe Active Repair K+ - Die Pflege der Füße mit Feuchtigkeit- und Reinigungscremes kann dabei helfen, die Haut geschmeidig zu halten. Eine effektive Möglichkeit, um die Bildung von rissiger Haut zu verhindern, ist die Verwendung von Feuchtigkeit spendenden Mitteln. Schrunden Salbe Active Repair K+ ist eine klinisch getestete Salbe, welche rissige Haut aktiv regeneriert und innerhalb von drei Tagen sichtbar verbessert.Probieren Sie es aus und finden Sie heraus, ob Ihre rissige Haut sich verbessert. Tragen Sie die Salbe zweimal täglich durch Einmassieren auf die handtuchtrockene Haut auf, bis sie komplett eingezogen ist. Tragen Sie Active Repair + auch auf, nachdem sich die Haut erholt hat, um die Haut vor zukünftigem Austrocknen zu schützen.
  2. Scholl Hornhaut Feile Ein weiteres unentbehrliches Hilfsmittel im Kampf gegen trockene Haut ist die Scholl Hornhaut Feile, mit welcher sich raue, trockene oder verhärtete Haut Schicht für Schicht abtragen lässt.
  3. Scholl Velvet Smooth Express Pedi - Mit dem Express Pedi erhalten Sie im Handumdrehen seidig weiche Füße! Der batteriebetriebene Velvet Smooth Express Pedi ist einfach zu bedienen und schützt dank Sicherheitsstopp vor Verletzungen.

Falls die Symptome auch nach der Behandlung weiter bestehen, sprechen Sie mit einem Hausarzt oder Dermatologen, um feszustellen, ob es eine andere mögliche Ursache oder zugrunde liegende gesundheitliche Probleme vorliegen. LESEN SIE IMMER DEN BEIPACKZETTEL.

ANWENDUNG NUR, WIE ANGEGEBEN. SUCHEN SIE EINE MEDIZINISCHE FACHKRAFT AUF, FALLS DIE SYMPTOME WEITERBESTEHEN.

-Scholl Top Tipp-
Unterstützen Sie Ihre Fersen

Wenn die Haut an Ihren Fersen zur Rissbildung neigt, sollten Sie für weniger Druck Schuhe wählen, die die Fersen entsprechend unterstützen.

Das Schönheitsprogramm für Ihre Füße

Gönnen Sie sich nach einem langen Tag eine wohlverdiente Auszeit und verwöhnen Sie auch Ihre Füße – die haben genauso hart gearbeitet wie Sie! Das Scholl Trockene Haut Repair Peeling mit natürlichem Bimsstein und Fruchtsäuren entfernt abgestorbene Hautzellen und macht die Haut seidenweich.

Entdecken Sie